Externer Brandschutzbeauftragter

Erstellung der Brandschutz­ordnung

Beurteilung der Brand­gefährdung

Kontrolle der Flucht- und Rettungspläne

Räumungs- und Evakuierungs­übungen

Beratung und Unterstützung in Brandschutz­themen

Brandschauen und Brandschutz­begehungen

Meldung und Beseitigung von Mängeln

Zur kompletten Leistungs­übersicht

Brandschutzordnung – Sicherheit auf den Punkt gebracht

Eine Brandschutzordnung ist unerlässlich, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und maximale Sicherheit zu gewährleisten. Wir erstellen Deine Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 Teil A/B/C, individuell auf Dein Gebäude zugeschnitten und immer auf dem neuesten Stand. So stellen wir sicher, dass im Notfall klare Handlungsanweisungen vorhanden sind und alle Nutzer – ob Mitarbeiter, Besucher oder Bewohner – optimal geschützt sind.

Unsere Experten überprüfen die Brandschutzordnung regelmäßig, damit sie stets den aktuellen Vorschriften entspricht. Darüber hinaus bieten wir Dir eine ausführliche Beratung zur Umsetzung der Brandschutzordnung in Deinem Betrieb und stehen Dir als Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung. Mit unserer Unterstützung weißt Du immer genau, was im Brandfall zu tun ist.

Flucht- und Rettungspläne – Kontrolle für Deine Sicherheit

Flucht- und Rettungspläne sind entscheidend, damit im Notfall jeder schnell und sicher ins Freie gelangt. Unsere Experten überprüfen regelmäßig Deine Flucht- und Rettungspläne, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und an Veränderungen im Gebäude angepasst sind. Klar gekennzeichnete Fluchtwege und regelmäßige Kontrollen sind der Schlüssel, damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert. Die Erstellung und Anpassung der Pläne bieten wir bundesweit an – damit Dein Betrieb überall bestens abgesichert ist. Wir legen großen Wert darauf, dass die Pläne leicht verständlich sind und im Notfall intuitiv umgesetzt werden können. Zusätzlich bieten wir Schulungen an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Flucht- und Rettungswege kennen und im Ernstfall effektiv handeln können.

Evakuierungsübung – Vorbereitung für den Ernstfall

Eine Evakuierungsübung sorgt dafür, dass im Notfall jeder genau weiß, was zu tun ist. Unsere Evakuierungsübungen sind praxisnah und realitätsgetreu, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten optimal vorbereitet sind. So werden Abläufe trainiert, Schwachstellen erkannt und verbessert. Wir begleiten Dich von der Planung bis zur Durchführung und werten die Ergebnisse aus, damit im Ernstfall alles wie am Schnürchen läuft – für die Sicherheit Deiner Mitarbeiter und Besucher. Darüber hinaus geben wir Dir konkrete Verbesserungsvorschläge, damit zukünftige Evakuierungen noch effizienter ablaufen. Unsere Übungen sind darauf ausgelegt, Sicherheit zu schaffen und das Vertrauen der Mitarbeiter in die Notfallmaßnahmen zu stärken, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt und keine wertvolle Zeit verloren geht.

„Durch unsere umfassende Beratung und Unterstützung zu allen Brand­schutz­themen stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen oder Ihre Ein­richtung bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Ihre Sicherheit ist unser oberstes Gebot.“


Christian Hörmann, Geschäftsführer

Brandschutz-Wissen direkt in dein Postfach!

Bleib auf dem neuesten Stand rund um Brandschutz, Sicherheitsvorschriften und Innovationen. Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig:

Praxisnahe Tipps & Updates zur Brandschutztechnik, Wichtige Änderungen in Vorschriften & Normen, Exklusive Einblicke in Produkte & Lösungen, Einladungen zu Fachveranstaltungen

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Brandschutzplanung – Sicherheit beginnt mit guter Planung

Eine solide Brandschutzplanung ist der erste Schritt, um Menschen und Gebäude optimal zu schützen. Wir sind Dein Partner in allen Fragen rund um den Brandschutz – von der ersten Beratung bis zur Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen. Verlasse Dich auf unsere Expertise, um den Brandschutz in Deinem Betrieb professionell und effizient zu gestalten. Denn nur durch eine durchdachte Planung lassen sich Gefahren minimieren und Sicherheit maximieren.

Meldung und Beseitigung von Mängeln

Ein Brandschutzmangel liegt vor, wenn der Zustand eines Gebäudes nicht den vorgeschriebenen Anforderungen entspricht und Brandschutzeinrichtungen ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Dadurch ist der Brandschutz nicht mehr gewährleistet, was die Sicherheit von Personen und Sachwerten gefährdet. Solche Mängel können schwerwiegende Folgen haben, weshalb der Gesetzgeber klare Haftungsregeln definiert hat.

Es ist wichtig, Brandschutzmängel ernst zu nehmen. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Überwachung der Brandschutzeinrichtungen sind entscheidend, um Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Auch die gut organisierte und dokumentierte Beseitigung dieser Mängel ist unerlässlich, um eine fristgerechte Behebung sicherzustellen.

Alle Leistungen im Überblick

  • Beurteilungen der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen inkl. der Ausstattung der Arbeitsstätte mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Mitwirkung bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • Kontrolle der Flucht- und Rettungspläne
  • Teilnahme an behördlichen Brandschauen und Durchführung von internen Brandschutzbegehungen
  • Ausbildung von Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern – auch als Online-Webinar!
  • Unterstützung des Unternehmers bei Gesprächen mit der Brandschutzbehörde, der Feuerwehr, dem Feuerversicherer, dem Unfallversicherungsträger und der staatlichen Arbeitsschutzbehörde